Kinder aus Sucumbíos/Ecuador, die durch das Projekt unterstützt werden, das rechte trägt das Logo der Stiftung auf ihrem T-Shirt.

Verkauf von Eine-Welt-Waren

... am 10./11. Juni nach allen Gottesdiensten (außer Sonntag-Abend). Der Reingewinn der "Osterkerzen" für Ecuador erbrachte heuer eine Summe von 1.600 Euro! Herzlichen Dank an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, vor allem an Christine Binder, welche die Kerzen gestaltet hat.

Mit den Münchner Spenden wird der Unterhalt eines der 10 genannten Kinderhäuser gewährleistet, das den Namen hat: Kinderhaus von der hl. Rosa von Sucumbíos, das eigentlich Kinderhaus der Pfarrei München genannt werden kann.

Wie sieht der Unterhalt konkret aus? Bezahlung einer Betreuerin für die tägliche Begleitung der Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben und bei ihrer Freizeit. Unter den Kindern gibt es auch fünf mit Behinderungen.

Kauf des nötigen Materials für den Unterricht und die Freizeit. Außerdem müssen Strom, Wasser und die Gebühren für den Unterhalt bezahlt werden, dazu kommen ergänzende Nahrungsmittel, da viele Kinder an einer einseitigen Ernährung leiden.

Weitere Informationen zum Eine-Welt-Projekt der Pfarrei St. Theresia finden Sie hier. 

zurück